Minespec
: solide Marken und am "Rauch" mitverdienen
ob Gauloises oder West ,oder John Player Spezial, hier partizipiert der Anleger schön mit. Ich trenne mich hier von keiner Aktie. Dividende ist ok, Gewinnwachstum im Moment auch. Nur meine Meinung, kein Rat.
----------- "Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)
So die Dividende von IB ist reingekommen. Ein schöner Batzen Cash. Ist aber auch nötig, weil vom Kurs her kommt ja nichts. In 2 Wochen zahlt Altria und Mitte Mai BAT. So kommt bei mir jeden Monat ordentlich was rein von den Tabaks. Aber mehr kaufe ich nicht mehr. Mein Anteil vom Tabak wird sonst zu hoch.
Da wäre mir ein größerer Anteil lieber gewesen ;-) .
Wenn man den Kennzahlen hier bei Onvista trauen darf, quetscht IMB Logista ziemlich aus, wenn der jährliche Gewinn quasi zu 100 % wieder als Dividende ausgeschüttet wird. Naja, womöglich ist da aktuell auch nicht allzuviel zusätzlicher Investitionsaufwand bei Logista nötig.
Jedenfalls hält sich der Ergebnisbeitrag von Logista an IMB in Grenzen, ich komme nach den Zahlen bei Onvista aktuell auf etwa 11 Pence.
Insofern ist die Diversifizierung von IMB in den Logistikbereich ganz nett, spielt aber für das Gesamtergebnis eine untergeordnete Rolle.
Genau, das Geld kommt vom Tabak. Die Beteiligung an Logistica drückt die Marge von IB. Die anderen Tabaks haben eine höher Marge. Aber solange Logistica Gewinn macht, ist das o.k.
ist ja auch ein Unterschied ob man mit fast 10 % Div.Rendite im 5 Sterne Restaurant bald wieder lecker speisen kann oder im Negativzinsmülleimer weiter nach Flaschen suchen muss bzw. will :-)))
natürlich liegt der Kurs über 100 wodurch die Rendite zur Fälligkeit auf 1 % gefallen ist.
Notiert ist sie in Pfund, weshalb man ein Wechselkursrisiko hat.
die 9 % rendite haben die bekommen die vor Jahren gekauft und gezeichnet haben und Britten sind.
Alle Euro Investoren dürften durch den Brexit und den Zwischenzeitlichen schlechten verlauf des Pfunds weniger als 9 % haben. Aber trotzdem (sehr) gut für eine Anleihe.
Für uns Investoren ist es schön dass dieses Monster fällig wird.
man sollte hier aber nicht träumen dass sich IB danach für 0,XX % Geld leihen kann.
Anleihen die 2019 ausgegeben wurden (vor Corona) hatten eine Verzinsung von 3, xx %. Hier eine Bsp. WKN A2R5T3
Da seitdem die Verschuldung etwas gesenkt wurde gehe ich von 2,X % aus. Bei einer Laufzeit von 5-8 Jahren oder natürlich man zahlt diese Anleihe ganz zurück. (hab es gerade nicht im Kopf ob IB tilgen oder verlängern wollte)
auch für Imperial ..siehe kürzlich der Bond auf 2033 mit 1,75 % ....da liegt alleine durch die Refinazierungen der alten Monsterrenditebonds ein heftiger Hebel ohne das die eine Zigarette mehr verkaufen müssen ...
Ja die Zinskosten gehen runter. Außerdem soll ja die gesparte Dividende zum Schuldenabbau genutzt werden. Somit werden wohl nur 700 oder 800 Millionen gebraucht. Und die werden max, 2% Zinsen kosten. Natürlich explodiert dadurch der Gewinn von IB nicht, aber es bleibt mehr hängen.
Der Kurs scheint sich jetzt zu stabilisieren. Steigt langsam....... Von Logistica dürfte ja auch Rückenwind kommen. Habe doch nochmal nachgelegt, aber nur wenig. IB ist schon hoch gewichtet bei mir.
yahooyoshi
: Für allgemein interessierte Tabakinvestoren ...
Erste Schätzungen: Japan Tobacco stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor
Japan Tobacco lässt sich voraussichtlich am 30.04.2021 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wird Japan Tobacco die Bilanz zum am 31.03.2021 beendeten Jahresviertel offenlegen.
5 Analysten erwarten im Schnitt einen Gewinn je Aktie von 41,87 JPY. Im Vorjahresquartal waren 48,69 JPY je Aktie in den Büchern gestanden.
Das vergangene Quartal soll Japan Tobacco mit einem Umsatz von insgesamt 503,01 Milliarden JPY abgeschlossen haben ? das erwarten 6 Analysten im Durchschnitt. Demnach hätte das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 519,62 Milliarden JPY erwirtschaftet worden waren, um 3,20 Prozent verringert.
Die Erwartungen von 14 Analysten für das laufende Fiskaljahr belaufen sich auf einen durchschnittlichen Gewinn von 151,91 JPY je Aktie. Ein Jahr zuvor waren 174,88 JPY je Aktie erlöst worden. Für den Umsatz rechnen 13 Analysten im Schnitt für das aktuelle Fiskaljahr mit insgesamt 2.131,27 Milliarden JPY, gegenüber 2.092,56 Milliarden JPY im Vorjahr.