Die laufende Akkutechnik wird vorauss. noch 10- 15 Jahre gebracht. Die erste Pilotanlage zur Fertigung von Feststoffakkus werden die Japaner 2024 im Einsatz haben. Erste Knopfzellen kleinen Formates mit festem Elektrolyt können bereits in der Zeit ab 2025 in den Markt gelangen. Die Serienfertigung von großzelligen Feststoffakkus soll bereits 2028 erfolgen.
Vartas bestehende Finanzierung soll bis Ende 2026 gestreckt werden.
Wenn man in diesem Faden zurückblättert, wird man sehen, dass wir exakt sowas schon einmal vor dem Hype hier diskutiert haben, aber dann wurde das von Pushern abgewürgt. Es ging damals konkret darum, dass Varta beim Umsetzenden seines Industrie 4.0 Standards und neuaufgelegten Monitorings ( diese Produktionstechnologie hätte ihnen einen industriellen Vorsprung sichern können und nicht die Zelle ? also genau das Gegenteil von dem, worauf man sich in diesem Faden immer fokussierte ) die Anlage und die Forschung zum Ansetzen eines Froschsprunges nutzen sollte; denn für das Mitschwimmen in der laufenden Technologie waren sie damals zu klein. Unabhängig davon waren sie nicht in der Lage, die Rohstoffe zum selben Preis zu beziehen wie die Großen.
Deutschland ist im Segment des Roboterbaus und der robotergestützten Fertigung immer noch Nummer eins der Welt, hierin lag der potentielle Vorteils Vartas und nicht in der V4drive.
Im letzten Jahr haben sich diese ganzen Betrachtungsmodelle mit negativem Verlauf in bittere Wahrheit gegossen. Also jene Prognosen, bei denen sich Varta in eine Zwinge oder gar Sackgasse begeben könnte. Klar kann man da auch irgendwann wieder rauskommen, aber die Welt um einen steht nicht still und mittlerweile ist auch die Technologie, solche hochspezialisierten Anlagen außerhalb Deutschlands Kompetenz zu errichten, verfügbar. Vartas Kurs wird sich noch einmal halbieren. |