Als Langzeit-Anleger kommt es doch eigentlich nur darauf an, ob das Geschäftsmodell profitabel bleibt. Da sollte man immer mal wieder drauf schauen und für sich überlegen, ob er weiter dran glaubt. Die Kurse kann man dann ziemlich ignorieren. Wer z.B. am Anfang Telekom gekauft und einfach nur liegen gelassen hat, hat inzwischen durch die Dividenden immerhin verdoppelt, da das Geschäft wenigstens relativ stabil weiter lief. Das ist nicht viel, aber vermutlich besser wenn man mit großem Verlust verkauft hätte. Bei der Deutschen Bank stimmte doch schon länger was mit dem Geschäftsmodell nicht mehr, oder?Die niedrigen Zinsen haben das Problem dann natürlich massiv verschlimmert, aber ein Strategiewechsel und Umbaumaßnahmen kamen einfach viel zu spät. Jetzt sind sie vielleicht irgendwann ein Übernahmekandidat oder werden ggf. irgendwann verstaatlicht.
Aber gerade das war einer der wesentlichen Punkte für mich, bei WDI deutlich aufzustocken: Markus Braun sagte vor ca. 2 Monaten, dass Wirecard (so wie viele andere) mit dem, was sie jetzt gerade machen, in 10 Jahren kaum noch Geld verdienen werden. Und als Konsequenz ruhen sie sich nicht auf dem aktuellen Erfolg aus (den Eindruck habe ich ein wenig von Adyen) sondern investieren massiv in die Entwicklung, um auch in Zukunft weiter profitabel sein zu können.
Deshalb sag ich ja auch immer wieder, dass man die täglichen Kursschwankungen am besten wirklich ignorieren sollte und auch nicht so viel dazu hier spammen muss. Wer hier noch mal das Wort "Rakete" benutzt, sollte zur Strafe den Shorties eine Aktie schenken. |