Was ein bullshit….
Ich arbeite im Stromsektor....
E-Autos bereiten uns so gut wie keine Sorgen....
Selbst wenn wir nächstes Jahr auf einmal 10% Anteil an reinen BEV's hätten, würden einfach ein paar mehr Trafos aufgestellt und gut ist....
Wir haben letztes jahr in Altona einen Landstromanschluß für Kreuzfahrtschiffe hingebaut, 11MW als maximal output. Dafür hat es ein paar Kabel und einen Trafo gebraucht.
Damit könntest du an diesem einen Anschluß DAUERHAFT und GLEICHZEITIG über 1000 Elektroautos laden.... Nur durch ein Kabel in einem radius von 500 metern…
Es werden bei Stromverbrauch immer viele Dinge vergessen: 1. Selbst WENN alle von heute auf morgen E-Autos wären, würde dies gerade einmal 15% mehr Stromverbrauch bedeuten zu dem was wir aktuell verbrauchen 2. Selbst dann würden von diesen 15% schon 5% durch aktuelle Überproduktion gedeckt sein. 3. Selbst dann, würde es keine Raffinerien mehr zur Herstellung von Diesel/Benzin mehr brauchen. Pro Liter braucht es übrigens ca. 1,4kwh Strom. Somit würden schon fast 50% des Stromverbrauchs eines BEV durch wegfall der Benzin/Diesel Stromkosten gedeckt sein 4. Da alles so nicht sofort auftritt und wir mindestens 20-30 Jahre für den Übergang haben, mache ich mir keine Sorgen. Wir haben es ja in den letzten 15 Jahren auch geschafft die über 10% mehr Verbrauch zu erzeugen.
Und das OBWOHL alle negativen von 2000 an gesagt haben, mehr als 10% regenerative Energien verkraftet unser netz nicht... Letztes jahr waren wir bei 46% Erzeugung....
Man sollte das einfach nicht irgendwelchen Stammtischen überlassen... Strom haben wir genug, mit den neuen ladestationen und durch laststeuerung gibt es da 0 Probleme in Zukunft....
Sorry für OT....
|