Quo vadis Windows? - XP Nachfolger schon 2003 Donnerstag, den 25.10.01 11:11 www.onlinekosten.de Windows XP steht noch nicht richtig in den Regalen der Händler, da stimmt Bill Gates bereits den Abgesang auf das "beste Windows aller Zeiten" an. Wie das Magazin The Register berichtet, habe Gates sich auf der Professional Developers Conference zur weiteren Strategie von Microsoft und die Zukunft von Windows geäussert.
Der König ist tot, es lebe der König!
Demnach soll es bereits 2003 einen Nachfolger von XP geben, der bereits in der Entwicklung sei und den Codenamen Longhorn trage. Im Einzelnen nannte Gates die noch stärkere Verknüpfung von Internet-Services mit dem neuen Betriebssystem. Die vollständige Rede von Bill Gates, können Interessierte hier auf Englisch nachlesen.
Immer weiter, immer schneller.
Schneller! Höher! Weiter! So scheint momentan die Strategie von Microsoft auszusehen. In immer kürzeren Abständen werden neue Windows-Versionen angekündigt und präsentiert, was zwar einerseits positiv ist da man dadurch die Fehler der alten Versionen vergessen machen kann. Andererseits mutet man dem Anwender, ob privat oder beruflich, doch einiges zu. Denn kaum hat man "sein" Windows richtig verstanden, steht auch schon die neue Version vor der Tür, die mit noch mehr Features aufwartet.
Spielendes Windows
Ob dies letztlich vom Anwender gewollt ist, scheint Microsoft wenig zu interessieren, man will sein Monopol natürlich nicht gefährden, denn die Konkurrenz die den Redmondtern durch Linux erwächst, wird von der Gates-Company doch ernster genommen als man dies offiziell zugibt. Natürlich ist ein neues Betriebssystem auch ein gewisser Tribut an immer neue Hardware, immer schnellere CPUs und Grafikkarten und natürlich an die Spieleindustrie. Denn seien wir doch einmal ehrlich, der weltweite Siegeszug von Windows fand doch auf den Computern der Heimanwender statt, die mit Windows eine Plattform fanden, auf der sie ihre immer aufwendiger gestalteten Spiele ausprobieren konnten.
Wohin führt der Weg?
Trotzdem stellt sich die Frage: Quo vadis Windows, wohin gehst Du Windows? Denn nach Longhorn kommt bereits 2005 Windows.net. Ob die Anwender letztlich bereit sind, alle 2 Jahre eine nicht unerhebliche Summe auf den Tisch zu legen wird sich zeigen. Es hängt aber auch viel von der Software-(Spiele)Industrie ab, denn wenn ein Halflife IV, oder ein Max Payne VII nur noch auf Windows.net xyz 3500 Systemen mit einem 30 GHz Prozessor laufen, dann wird Microsofts Strategie aufgehen. Aber wie sagte doch einst Franz Beckenbauer so schön? Schau mer mal.... (rsi) |