Der voraussichtliche 3 Mio Auftrag aus UK ist zwar noch nicht der ganz große Wurf, aber vor dem Hintergrund, dass es um insgesamt 200 Mio € allein in England geht (nur 5 Nachrüster sind im Spiel), ist da noch wesentlich mehr drin. Auch in Deutschland ist Baumot hier ja schon aktiv. Das wir der Baumot in den nächsten 2-3 Jahren jeweils 2-stellige Mio Beträge in die Kasse spülen. Wichtige Einnahmen, um finanziell auf der sichern Seite zu sein. Gibt dann auch zeitlich etwas Spielraum, wenn es hier mit der HW Nachrüstung der Diesel "noch ein paar Tage" dauert. (Meine Meinung)
Zitat: Marcus Hausser, Vorstandsvorsitzender der Baumot Group, kommentiert: "Mit
den Nachrüstinitiativen in Deutschland und Großbritannien sehen wir
eine gesteigerte und öffentlich geförderte Nachfrage nach unserem
Nachrüstsystem. Die jetzt anlaufenden neuen Projekte sind ein wichtiger
Indikator. Nach den Erfolgen in London und Berlin nimmt die staatlich
geförderte Nachrüstung im ÖPNV weiter Fahrt auf. Auch die
Förderprojekte auf Landesebene werden sich nach unserer Einschätzung in
Deutschland positiv auf die Nachfrage auswirken. Außerdem sehen wir uns
mit diesem weiteren Erfolg für kommende Nachrüstaufträge auch in der
Nachrüstung bei Reisebussen und Nutzfahrzeugen sehr gut gerüstet."