baut Risiken ab, schaufelt damit Eigenkapital frei. Senkt dadurch die Refinanzierungskosten, dadurch steigt das Rating. Weitere Reduzierung der Refinanzierungskosten. Reduzierung im allgemeinen der Kosten durch Personalabbau und Schließung nicht rentabler Bereiche. Integration der Privatbank bedeutet nichts anderes als Stellenabbau. Der Weg ist eindeutig nach Sewings Plan vorgegeben. Eher kommt es zu einer Teil-Auszahlung, als das weitere Strafzinsen bei der EZB für zusätzlich geparktes Geld bezahlt wird. Wenn Sewings Plan besser läuft als (pessimistisch) kalkuliert, kann es sogar zu einer früheren Dividendenauszahlung kommen. Die Ausrichtung der DBK hat sich geändert. Sewing hat eine mögliche Übernahme durch einen europäischen Dritten erwähnt. Die Braut wird hübsch gemacht. Bestimmt wird diese Braut nicht noch mit Säure (Kapitalerhöhung) beworfen.
Die Richtung, die eingeschlagen wurde, sieht keine Kapitalerhöhung vor. Es ist ein Wettrennen wie schnell die Kosten gegenüber den Erträgen gesenkt werden können.
Der Investorentag veranstaltet die DBK nicht aus negativen Gründen, da werden die Fortschritte des Umbaus dargestellt. Das wird eine Schulterklopfen-Veranstaltung.
Warum steigt der Kurs nicht. Vertrauen an Worte der DBK ist nach dem ganzen Debakel nicht vorhanden, erst wenn Taten folgen wird sich das in einem Kursanstieg zeigen. Das der Kurs sich trotzdem stabil hält, hat damit zu tun "Umbau könnte eventuell klappen"
|