Erneuerbare Energie ? Teilnehmer einer Aussprache beim Ortsbeirat skeptisch ? Gremium will Einspruch erheben
REICHELSHEIM.
Kurz vor Beginn der Windkraft-Aussprache beim Ortsbeirat Rohrbach mussten noch schnell weitere Stühle herangeschafft werden, um allen Anwesenden im Feuerwehrhaus des kleinen Reichelsheimer Ortsteils Platz bieten zu können. Das Interesse der Bürger war groß, handelte es sich doch um ein Thema, das im Odenwaldkreis viele, in Rohrbach alle betrifft. Seine erste öffentliche Sitzung im neuen Jahr nutzte der Rohrbacher Ortsbeirat für einen offenen Ausspracheabend über den ersten Entwurf zum gemeinsamen Flächennutzungsplan im Teilbereich Windkraft der Kommunen des Odenwaldkreises.
Stadtwerke stellen Planungen für verschiedene Standorte in der Stadt vor. Zur Nutzung von Windenergie in der Landeshauptstadt haben die Stadtwerke Stuttgart am 15. Januar dem Ausschuss für Umwelt und Technik ein Konzept vorgestellt.
Als Frechheit bezeichnete Bürgermeister Jürgen Hoffmann das Schreiben Chamráds an die tschechischen Nachbarn, in dem er gegen die Windanlagen hetze. Hoffmann zitierte aus dem Brief, den er hatte übersetzen lassen. Darin heiße es unter anderem, dass der gebildete Teil der Hohenberger und Schirndinger Bevölkerung die geplanten Anlagen auf dem Steinberg kritisch sehe, während sich andere viel davon versprechen würden. Auch seien in dem Brief viele negative Auswirkungen durch die Windanlagen aufgelistet, sagte Hoffmann. Die tschechischen Bürger würden aufgerufen, sich den "Freunden des Steinbergs" anzuschließen und in Unterschriftenlisten einzutragen. Außerdem werde die tschechische Seite aufgefordert, sich in dieser Angelegenheit verstärkt zu Wort zu melden.
VON SINA ZEHRFELD - zuletzt aktualisiert: 10.02.2012
Emmerich (RP).Die katholischen Gemeinden St. Christophorus und St. Johannes der Täufer wollen, dass elf ihrer Grundstücke zu Konzentrationszonen für die Windenergiegewinnung werden. Die gegenwärtigen Pächter sind Landwirte.
meingott
: Wählergemeinschaft will Wildwuchs verhindern
#12655
17.01.13 07:46
ASCHEBERG - So wenig (Windkraft-)Anlagen wie möglich, aber so viele wie nötig und wirtschaftlich sinnvoll. Das ist der Maßstab, den die Unabhängige Wählergemeinschaft Ascheberg an die Nutzung von Windkraft vor Ort angelegt. Dies teilt die Fraktionsvorsitzende in einer Stellungnahme mit.
Langerringens Bürgermeister Konrad Dobler (Bildmitte, links sein Vertreter Marcus Knoll, rechts Geschäftsleiter Franz Wilhelm) zeigte sich nicht sehr angetan von den Plänen der Nachbargemeinde Lamerdingen. Foto: Mäusly
Langerringen Das Thema Windkraft stand im Mittelpunkt der ersten Langerringer Gemeinderatssitzung in diesem Jahr. Im Fokus dabei: der Teilflächennutzungsplan der Nachbargemeinde Lamerdingen
meingott
: Oho jetzt kommen auch schon die Zockerblätter
#12660
1
17.01.13 09:27
Was die alles wissen....eieiei..die wissen schon, dass bei Materialaufwendungen nichts Cash wiksam wird;))
Seitdem sind positive Tendenzen des Geschäftsbetriebs bei Nordex zu verzeichnen. Zwar wird das Jahr 2012 nach 2011 erneut mit einem Verlust abgeschlossen werden, dies liegt aber an hohen nicht cashwirksamen Einmalaufwendungen von 60 bis 75 Millionen Euro aufgrund von Strukturanpassungen in den USA und China. Bisher steht fest, dass die Rotorblattfertigung in China geschlossen wird. Nordex wird jedoch wie geplant für 2012 auf EBIT Ebene ein positives Ergebnis abliefern.
Am Standort "Stadum", der eine mittlere Jahreswindgeschwindigkeit von 7,4 m/s aufweist liegt der erwartete, kalkulierte Jahresenergieertrag der N117-Turbine mit einer Nabenhöhe von 91 Metern bei ca.9,9 GWh. Zusammen mit zwei N100/2500-Anlagen im selben Park, beträgt die jährliche Stromproduktion des Bürgerwindparks 27 GWh. Damit können ca. 6.700 Vier-Personenhaushalte mit sauberem Windstrom versorgt werden.
So erzielte die Turbine an dem Standort mit durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeiten von 7 Meter pro Sekunde bei 7.600 Stunden Betriebszeit einen Jahresenergieertrag von 7.800 MWh.
also erstmal 0,4m weniger windgeschwindigkeit und 2. steht da in deinem link >
Trotz geplanter Stillstände für Tests und Zertifizierungsmaßnahmen konnten seit der Inbetriebnahme am 23, Dezember 2011 über 3.250 Volllaststunden registriert werden.
Die Prognose seitens Nordex birgt hier einige Unbekannte! Hier wurden z.B. keine Betriebsstunden angegeben! Beim Ergebnis wurden 7600 Betriebsstunden verzeichnet was einen Stillstand von 1160 Std. bedeutet! Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 7,4m/s welche prognostiziert wurde erreichte schließlich nur 7m/s! Nordex sagte auch das an einem typischen IEC III Standort von 3500 Volllaststunden auszugehen sei was einen Ertrag von 8,4GW ergeben würde! Die angegebenen 9,9GW wären dann umgerechnet 4125 Volllaststunden!
warum wurde das Posting von meingott nicht moderiert, das war ein klarer Regelverstoß gegen die Forenregeln! Man muss doch nur seinen Link anklicken und liest dass er da Informationen verfälscht hat!
meingott
: Na wie lange denn so eine Zertifizierung?
#12668
17.01.13 11:43
2.5 Monate? Glaub ich nicht Mal Kalle fragen..aber was ich weiß , nicht länger als eine Woche Macht das Kraut nicht wirklich fett
@ noogman
Wenn die Geschwindigkeiten nicht erreicht werden, dann zeigt das wieder einmal mehr, wie es steht um die Genauigkeit bei solchen Messungen Wurde geschönt?
Fakt ist, im 1. Jahr klar Ziel verfehlt Jetzt muss man im 2, Jahr schon mal um 40% über dem ersten Jahr liegen
Und das glaub ich nicht, dass dies so kommen wird.
----------- Die März PA-SW Schäfchen werden immer dünner Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert
basieren häufig auf theoretische Faktoren! So sind Windmessungen eben nur ungefähre Durchschnittswerte! Ob die in der Praxis erreicht werden oder nicht kann im Vorfeld nicht mit Sicherheit gesagt werden! Trotzdem sehe ich die Leistung dieser Anlage doch als beachtlich an sollte also fairerweise nicht als "Klappermühle" bezeichnet werden! Wie gut oder schlecht die Turbine arbeitet könnte man mit einer Referenz-Turbine eines anderen Herstellers am gleichen Standort deutlich machen! Ist aber leider nicht möglich!
Zum Einsatz kommen bis zu 70 Windturbinen des Typs Alstom Haliade 150 auf Jacket-Gründung. Diese Anlagen verfügen über einen Rotordurchmesser von 150 Meter und eine Nennleistung von je sechs Megawatt. Zum Einsatz kommt ein Permanentmagnetgenerator, sodass auf ein Getriebe verzichtet werden kann. Die Nabenhöhe wird etwa 105 Meter betragen, wodurch sich eine Gesamthöhe von etwa 180 Meter ergibt. Der erzeugte Strom wird in einer im Windpark befindlichen Umspannplattform auf Höchstspannung hochtransformiert und über ein Seekabel an Land geleitet, wo er im Umspannwerk Lüdershagen bei Stralsund ins 220-kV-Netz gespeist wird.
SUGAR LAND, TX -- (Marketwire) -- 01/17/13 -- Researched by Industrial Info Resources (Sugar Land, Texas) -- Beebe Community Wind Farm LLC (Ithaca, Michigan), with Nordex USA Incorporated (Chicago, Illinois) and Exelon Wind LLC (West Des Moines, Iowa), has added 81.6 megawatts (MW) of renewable energy to the Great Lakes Region after completing a new wind project in Gratiot County, Michigan.
Klappermühle ist ein weitreichender Begriff ...auch wenn etwas klappert , muss es noch lange nicht schlecht sein, dennoch klappert es ...
Zum Ertrag...
Ob der Ertrag erreicht werden kann oder nicht , kann man im Vorfeld nicht sagen? ? Na dann sollte man sich aber das ganze mit EE und Windenergie nochmal überlegen....wenn das so ist.
Nach solchen Aussagen nach, dass der prognostizierte Ertrag bis zu 20 hätte man aber keine Kohle oder Gas oder Wasser oder Atomkraftwerk bauen dürfen...das wäre niemals bewilligt worden.
Fakt ist, dass mit enormen Aufwand Windkraft, besonders solche Bürgerbeteiligungen , wie man an Stadum sehen kann, propagandiert werden und dann nicht mal annähernd , wie man an Stadum am Anfang schon sehen kann, erreicht werden.
----------- Die März PA-SW Schäfchen werden immer dünner Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert
Ich habe nicht geschrieben das man den Ertrag vorher nicht eruieren kann! Klar kann man sagen das bei der und der Windgeschwindigkeit, sovielen Volllaststunden und ohne Stillstandszeiten einen gewissen Ertrag erhält! Aber einige dieser Faktoren sind eben nicht immer fix und darum weichen Prognosen eben vom tatsächlichen Ertrag ab!
Sicherlich ist nicht ein Jahr das gleiche wie das nächste Nur...wenn ich im Schnitt schon mal 20% hinten bin, dann Muss ich 30% machen, um auf diesen Schnitt wieder zu kommen
Denkst du wirklich, dass die Erträge so schwanken?
Und wenn ja...ist das ein Invest, oder ein Spekulation? wegen Grünem Sparbuch, wie man ja lesen kann Ich verstehe ja unter Sparbuch einen Fixzins...keinen Erfolgs abhängigen...
----------- Die März PA-SW Schäfchen werden immer dünner Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert