Naja halten wir mal fest das die Arbeitslosigkeit im EUR Raum im Oktober 2012 bei 11.7% lag, die Spitze bildet Italien und Frankreich...Tendenz weiter steigend...ebenso in Spanien. Daraus folgt u.a. eine Abschwächung der Konjunktur, der Exportländer deutscher Unternehmen, im EUR Raum was zur Folge hat das unser BIP in Deutschland sinkt, bzw. ins Minus geht. Somit steigt die Unsicherheit über die Zukunft des EUROS und schmälert die Attraktivität für Investoren in den EUR Raum zu invstieren. Also ziehen sich diese Investoren aus dem EUR Raum zurück und suchen sich andere sichere Investitionsmöglichkeiten, wie den US$. Es wird ja auch diskutiert über den Zsammenbruch der EUR Währung....der US$ wird hingegen wohl kaum zusammenbrechen, allein China hat da ein großes Interesse, denn die haben Unmengen in den US$ Dollar investiert...
Desweiteren bleibt ein Faktor, die Geldmengenausweitung der EZB, schwer einschätzbar. Schätzungen nach sollen die drastischer ausfallen als in den USA...wo wird das hinführen? |